Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und unseren Datenverkehr zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter, die diese mit weiteren Informationen kombinieren können, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie aus anderen Webseiten gesammelt haben, die nicht unserer Kontrolle unterliegen.
Schulungskalender
Session 3: Projektplanung & persönliche Kompetenzen Ressourcen- und Kostenplanung. Sicherstellung der finanziellen Mittel für das Projekt. Kompetenzelement Steuerung: Ganzheitlicher Überblick und Projektkontrolle während der Laufzeit. Qualitätsmanagement im Projekt. Persönliche und soziale Kompetenzen: Kommunikation, Vielseitigkeit, Selbstreflexion und Selbstmanagement. Umgang mit Herausforderungen und Veränderungen durch Kreativitätstechniken.
Session 3: Projektplanung & persönliche Kompetenzen Ressourcen- und Kostenplanung. Sicherstellung der finanziellen Mittel für das Projekt. Kompetenzelement Steuerung: Ganzheitlicher Überblick und Projektkontrolle während der Laufzeit. Qualitätsmanagement im Projekt. Persönliche und soziale Kompetenzen: Kommunikation, Vielseitigkeit, Selbstreflexion und Selbstmanagement. Umgang mit Herausforderungen und Veränderungen durch Kreativitätstechniken.
Kennenlernen der Lerngruppe und Überblick über die Qualifizierung. Einführung in den virtuellen Raum (MS Teams, Klaxoon). Einblick in die ON-Academy und das Kompetenzmodell der GPM und IPMA. Grundlagen des Projektmanagements und die strategische Bedeutung von Portfolios, Programmen und Projekten. Zusammenhang von Mission, Vision, Strategie und Projekten. Einführung in Selbstreflexion und Selbstmanagement, praktische Anwendung von Tools für die Lernreise.
Kennenlernen der Lerngruppe und Überblick über die Qualifizierung. Einführung in den virtuellen Raum (MS Teams, Klaxoon). Einblick in die ON-Academy und das Kompetenzmodell der GPM und IPMA. Grundlagen des Projektmanagements und die strategische Bedeutung von Portfolios, Programmen und Projekten. Zusammenhang von Mission, Vision, Strategie und Projekten. Einführung in Selbstreflexion und Selbstmanagement, praktische Anwendung von Tools für die Lernreise.
Modul 1: Projektziele, Stakeholder, Chancen & Risiken Analyse der Beziehungen zwischen Stakeholder-Zielen und Projektzielen. Projekt-Umfeldanalyse und Stakeholder-Management. Erkennung und Steuerung von Risiken und Chancen in Projekten. Einführung in temporäre Projektorganisationen und Dokumentationsmanagement. Abschluss der Projektaufsetzung durch Projektphasenplanung und Meilensteine.
Modul 1: Projektziele, Stakeholder, Chancen & Risiken Analyse der Beziehungen zwischen Stakeholder-Zielen und Projektzielen. Projekt-Umfeldanalyse und Stakeholder-Management. Erkennung und Steuerung von Risiken und Chancen in Projekten. Einführung in temporäre Projektorganisationen und Dokumentationsmanagement. Abschluss der Projektaufsetzung durch Projektphasenplanung und Meilensteine.
Modul 2 - Session 1: Projektstrukturplan & Ressourcenplanung Operationalisierung, Strukturierung und Gliederung der Projektziele. Erstellen eines Projektstrukturplans (Leistungsumfang und Aufgabenplanung). Ressourcenplanung und Ermittlung der Projektkosten. Sicherstellung der finanziellen Mittel während des Projekts. Kompetenzelement Steuerung: Überwachung und Kontrolle des Projekts. Rolle von persönlicher Kommunikation, Teamwork und Ergebnisorientierung im Projekt.
Modul 2 - Session 1: Projektstrukturplan & Ressourcenplanung Operationalisierung, Strukturierung und Gliederung der Projektziele. Erstellen eines Projektstrukturplans (Leistungsumfang und Aufgabenplanung). Ressourcenplanung und Ermittlung der Projektkosten. Sicherstellung der finanziellen Mittel während des Projekts. Kompetenzelement Steuerung: Überwachung und Kontrolle des Projekts. Rolle von persönlicher Kommunikation, Teamwork und Ergebnisorientierung im Projekt.
Modul 2 - Session 2: Projektplanung & Steuerung Vertiefung in die Projektziel-Operationalisierung und Erstellung des Projektstrukturplans. Ressourcenplanung und Kostenmanagement. Sicherstellung der finanziellen Mittel und Planung der Projekttermine. Kompetenzelement Steuerung: Überblick und Kontrolle des Projekts. Persönliche Kommunikation, Teamwork und Ergebnisorientierung in Projekten.
Modul 2 - Session 2: Projektplanung & Steuerung Vertiefung in die Projektziel-Operationalisierung und Erstellung des Projektstrukturplans. Ressourcenplanung und Kostenmanagement. Sicherstellung der finanziellen Mittel und Planung der Projekttermine. Kompetenzelement Steuerung: Überblick und Kontrolle des Projekts. Persönliche Kommunikation, Teamwork und Ergebnisorientierung in Projekten.
Ein praxisorientierter Tagesworkshop (7 Stunden, von 9–17 Uhr) für alle, die Veränderungsprozesse verstehen, gestalten und begleiten wollen. Ideal für Fach- und Führungskräfte, Projektleitende oder HR – mit Interesse an fundierten Change-Methoden und wirkungsvoller Kommunikation. Enthält einen ganztägigen Präsenz-Workshop mit erfahrenen Trainer:innen, interaktive Tools, Praxisbeispiele, Rollenspiele und sofort anwendbare Templates.
Ein praxisorientierter Tagesworkshop (7 Stunden, von 9–17 Uhr) für alle, die Veränderungsprozesse verstehen, gestalten und begleiten wollen. Ideal für Fach- und Führungskräfte, Projektleitende oder HR – mit Interesse an fundierten Change-Methoden und wirkungsvoller Kommunikation. Enthält einen ganztägigen Präsenz-Workshop mit erfahrenen Trainer:innen, interaktive Tools, Praxisbeispiele, Rollenspiele und sofort anwendbare Templates.
Modul 3 - Session 1: Persönliche, soziale und Kontext-Kompetenzen Analyse von Projektsituationen mit Fokus auf Macht & Interessen, Kultur & Werte, Persönliche Integrität & Verlässlichkeit, Beziehungen & Engagement. Umgang mit Veränderungen und Gestaltung von Transformationsprozessen. Strategien und Techniken für Führung, Verhandlungen und Konfliktbewältigung. Vorbereitung auf die Zertifizierung.
Modul 3 - Session 1: Persönliche, soziale und Kontext-Kompetenzen Analyse von Projektsituationen mit Fokus auf Macht & Interessen, Kultur & Werte, Persönliche Integrität & Verlässlichkeit, Beziehungen & Engagement. Umgang mit Veränderungen und Gestaltung von Transformationsprozessen. Strategien und Techniken für Führung, Verhandlungen und Konfliktbewältigung. Vorbereitung auf die Zertifizierung.
Modul 3 - Session 2: Change-Management & Zertifizierungsvorbereitung Fortsetzung der Analyse von Projektsituationen durch Kompetenzelemente Macht & Interessen, Kultur & Werte, Persönliche Integrität & Verlässlichkeit, Beziehungen & Engagement. Gestaltung von Change-Prozessen. Abschluss des Moduls mit weiteren Tipps für die Zertifizierungsvorbereitung.
Modul 3 - Session 2: Change-Management & Zertifizierungsvorbereitung Fortsetzung der Analyse von Projektsituationen durch Kompetenzelemente Macht & Interessen, Kultur & Werte, Persönliche Integrität & Verlässlichkeit, Beziehungen & Engagement. Gestaltung von Change-Prozessen. Abschluss des Moduls mit weiteren Tipps für die Zertifizierungsvorbereitung.
Kennenlernen der Lerngruppe und Überblick über die Qualifizierung. Einführung in den virtuellen Raum (MS Teams, Klaxoon). Einblick in die ON-Academy und das Kompetenzmodell der GPM und IPMA. Grundlagen des Projektmanagements und die strategische Bedeutung von Portfolios, Programmen und Projekten. Zusammenhang von Mission, Vision, Strategie und Projekten. Einführung in Selbstreflexion und Selbstmanagement, praktische Anwendung von Tools für die Lernreise.
Kennenlernen der Lerngruppe und Überblick über die Qualifizierung. Einführung in den virtuellen Raum (MS Teams, Klaxoon). Einblick in die ON-Academy und das Kompetenzmodell der GPM und IPMA. Grundlagen des Projektmanagements und die strategische Bedeutung von Portfolios, Programmen und Projekten. Zusammenhang von Mission, Vision, Strategie und Projekten. Einführung in Selbstreflexion und Selbstmanagement, praktische Anwendung von Tools für die Lernreise.
Kennenlernen der Lerngruppe und Überblick über die Qualifizierung. Einführung in den virtuellen Raum (MS Teams, Klaxoon). Einblick in die ON-Academy und das Kompetenzmodell der GPM und IPMA. Grundlagen des Projektmanagements und die strategische Bedeutung von Portfolios, Programmen und Projekten. Zusammenhang von Mission, Vision, Strategie und Projekten. Einführung in Selbstreflexion und Selbstmanagement, praktische Anwendung von Tools für die Lernreise.
Kennenlernen der Lerngruppe und Überblick über die Qualifizierung. Einführung in den virtuellen Raum (MS Teams, Klaxoon). Einblick in die ON-Academy und das Kompetenzmodell der GPM und IPMA. Grundlagen des Projektmanagements und die strategische Bedeutung von Portfolios, Programmen und Projekten. Zusammenhang von Mission, Vision, Strategie und Projekten. Einführung in Selbstreflexion und Selbstmanagement, praktische Anwendung von Tools für die Lernreise.
Modul 1: Projektziele, Stakeholder, Chancen & Risiken Analyse der Beziehungen zwischen Stakeholder-Zielen und Projektzielen. Projekt-Umfeldanalyse und Stakeholder-Management. Erkennung und Steuerung von Risiken und Chancen in Projekten. Einführung in temporäre Projektorganisationen und Dokumentationsmanagement. Abschluss der Projektaufsetzung durch Projektphasenplanung und Meilensteine.
Modul 1: Projektziele, Stakeholder, Chancen & Risiken Analyse der Beziehungen zwischen Stakeholder-Zielen und Projektzielen. Projekt-Umfeldanalyse und Stakeholder-Management. Erkennung und Steuerung von Risiken und Chancen in Projekten. Einführung in temporäre Projektorganisationen und Dokumentationsmanagement. Abschluss der Projektaufsetzung durch Projektphasenplanung und Meilensteine.
Modul 1: Einführung & strategisches Umfeld Kennenlernen der Lerngruppe und Einführung in den virtuellen Raum (MS Teams, Klaxoon). Überblick über die Qualifizierung und das Kompetenzmodell der GPM und IPMA. Strategisches und unternehmerisches Umfeld von Portfolios, Programmen und Projekten. Reflexion über Führungsstile und deren Einfluss auf Teamwork und persönliche Kommunikation.
Modul 1: Einführung & strategisches Umfeld Kennenlernen der Lerngruppe und Einführung in den virtuellen Raum (MS Teams, Klaxoon). Überblick über die Qualifizierung und das Kompetenzmodell der GPM und IPMA. Strategisches und unternehmerisches Umfeld von Portfolios, Programmen und Projekten. Reflexion über Führungsstile und deren Einfluss auf Teamwork und persönliche Kommunikation.
Ein ganzheitliches Trainings- und Coaching-Format zur nachhaltigen Zielerreichung und Fokus-Stärkung. Ideal für Menschen, die Klarheit, neue Routinen und echte Veränderung wollen. Enthält Präsenz-/Online-Kick-off, 6 Online-Coachings, Selbstlernimpulse, Peer-Partner-System und optionales Follow-up.
Ein ganzheitliches Trainings- und Coaching-Format zur nachhaltigen Zielerreichung und Fokus-Stärkung. Ideal für Menschen, die Klarheit, neue Routinen und echte Veränderung wollen. Enthält Präsenz-/Online-Kick-off, 6 Online-Coachings, Selbstlernimpulse, Peer-Partner-System und optionales Follow-up.
Modul 2 - Session 1: Projektstrukturplan & Ressourcenplanung Operationalisierung, Strukturierung und Gliederung der Projektziele. Erstellen eines Projektstrukturplans (Leistungsumfang und Aufgabenplanung). Ressourcenplanung und Ermittlung der Projektkosten. Sicherstellung der finanziellen Mittel während des Projekts. Kompetenzelement Steuerung: Überwachung und Kontrolle des Projekts. Rolle von persönlicher Kommunikation, Teamwork und Ergebnisorientierung im Projekt.
Modul 2 - Session 1: Projektstrukturplan & Ressourcenplanung Operationalisierung, Strukturierung und Gliederung der Projektziele. Erstellen eines Projektstrukturplans (Leistungsumfang und Aufgabenplanung). Ressourcenplanung und Ermittlung der Projektkosten. Sicherstellung der finanziellen Mittel während des Projekts. Kompetenzelement Steuerung: Überwachung und Kontrolle des Projekts. Rolle von persönlicher Kommunikation, Teamwork und Ergebnisorientierung im Projekt.
Modul 2 - Session 1: Projektmanagementansatz & soziale Kompetenzen Festlegung des Projektmanagementansatzes für Organisationen. Einführung in planorientierte, agile und hybride Modelle. Reflexion der sozialen Kompetenzen (Selbstreflexion, Selbstmanagement, Vielseitigkeit, Beziehung und Engagement) im Projektkontext.
Modul 2 - Session 1: Projektmanagementansatz & soziale Kompetenzen Festlegung des Projektmanagementansatzes für Organisationen. Einführung in planorientierte, agile und hybride Modelle. Reflexion der sozialen Kompetenzen (Selbstreflexion, Selbstmanagement, Vielseitigkeit, Beziehung und Engagement) im Projektkontext.
Modul 2 - Session 2: Projektmanagementansatz & soziale Kompetenzen Weiterführung der Festlegung des Projektmanagementansatzes. Einführung in Kultur & Werte, Compliance, Standards und Governance. Reflexion der sozialen Kompetenzen im Hinblick auf den Projekterfolg.
Modul 2 - Session 2: Projektmanagementansatz & soziale Kompetenzen Weiterführung der Festlegung des Projektmanagementansatzes. Einführung in Kultur & Werte, Compliance, Standards und Governance. Reflexion der sozialen Kompetenzen im Hinblick auf den Projekterfolg.