ON MC Brandportal
-
8 Stunden
7

Modul 2 - Session 1: Realisierung von Projekten Kosten- und Finanzierungsplanung in komplexen Projekten. Anpassung der Beschaffungsprozesse an das Projektmanagementsystem. Change- und Transformationsprozesse.

Modul 2 - Session 1: Realisierung von Projekten Kosten- und Finanzierungsplanung in komplexen Projekten. Anpassung der Beschaffungsprozesse an das Projektmanagementsystem. Change- und Transformationsprozesse.

8 Stunden
7

Modul 2 - Session 2: Projektrealisierung & Change-Management Weiterführung der Kostenplanung und Realisierung von Projekten. Anpassung der Beschaffungsprozesse und Projektorganisation. Change- und Transformationsprozesse im Projektmanagement.

Modul 2 - Session 2: Projektrealisierung & Change-Management Weiterführung der Kostenplanung und Realisierung von Projekten. Anpassung der Beschaffungsprozesse und Projektorganisation. Change- und Transformationsprozesse im Projektmanagement.

8 Stunden
7

Modul 3 - Session 1: Unvorhergesehene Situationen & Konflikte Umgang mit unvorhergesehenen Projektsituationen. Analyse von Macht & Interessen, Persönlicher Integrität, Konflikten und Krisen. Vertiefung in Chancen- und Risikomanagement sowie Stakeholdermanagement. Verhandlungssimulationen zur Vorbereitung auf den Projektalltag.

Modul 3 - Session 1: Unvorhergesehene Situationen & Konflikte Umgang mit unvorhergesehenen Projektsituationen. Analyse von Macht & Interessen, Persönlicher Integrität, Konflikten und Krisen. Vertiefung in Chancen- und Risikomanagement sowie Stakeholdermanagement. Verhandlungssimulationen zur Vorbereitung auf den Projektalltag.

8 Stunden
7

Modul 3 - Session 2: Konfliktbewältigung & Zertifizierungsvorbereitung Fortführung der Analyse von unvorhergesehenen Projektsituationen. Abschluss mit Verhandlungssimulationen und Vorbereitung auf die Zertifizierung.

Modul 3 - Session 2: Konfliktbewältigung & Zertifizierungsvorbereitung Fortführung der Analyse von unvorhergesehenen Projektsituationen. Abschluss mit Verhandlungssimulationen und Vorbereitung auf die Zertifizierung.

8 Stunden
12

Session 1: Einführung & Grundlagen des Projektmanagements Kennenlernen der Lerngruppe und Überblick über die Qualifizierung. Einblick in die ON-Academy und das Kompetenzmodell der GPM und IPMA. Einführung in wichtige Grundbegriffe des Projektmanagements und verschiedene PM-Ansätze. Diskussion: Wann planorientierte und wann agile Methoden sinnvoll sind, oder eine Kombination beider. Einführung in Projektziele: Beziehungen zwischen Stakeholder-Zielen und Projektzielen verstehen. Einführung in Stakeholder und Projekt-Umfeldanalyse.

Session 1: Einführung & Grundlagen des Projektmanagements Kennenlernen der Lerngruppe und Überblick über die Qualifizierung. Einblick in die ON-Academy und das Kompetenzmodell der GPM und IPMA. Einführung in wichtige Grundbegriffe des Projektmanagements und verschiedene PM-Ansätze. Diskussion: Wann planorientierte und wann agile Methoden sinnvoll sind, oder eine Kombination beider. Einführung in Projektziele: Beziehungen zwischen Stakeholder-Zielen und Projektzielen verstehen. Einführung in Stakeholder und Projekt-Umfeldanalyse.

8 Stunden
12

Session 2: Projektdefinition, Chancen & Risiken, Projektorganisation Analyse und Management von Risiken und Chancen. Einführung in die temporäre Projektorganisation. Überblick über verschiedene Projektorganisationen und deren Dokumentations- und Informationsstrukturen. Einführung in Projektmanagement-Phasen und Meilensteine. Erstellen eines Projektstrukturplans zur Definition des Leistungsumfangs und Planung des weiteren Ablaufs.

Session 2: Projektdefinition, Chancen & Risiken, Projektorganisation Analyse und Management von Risiken und Chancen. Einführung in die temporäre Projektorganisation. Überblick über verschiedene Projektorganisationen und deren Dokumentations- und Informationsstrukturen. Einführung in Projektmanagement-Phasen und Meilensteine. Erstellen eines Projektstrukturplans zur Definition des Leistungsumfangs und Planung des weiteren Ablaufs.

8 Stunden
12

Session 3: Projektplanung & persönliche Kompetenzen Ressourcen- und Kostenplanung. Sicherstellung der finanziellen Mittel für das Projekt. Kompetenzelement Steuerung: Ganzheitlicher Überblick und Projektkontrolle während der Laufzeit. Qualitätsmanagement im Projekt. Persönliche und soziale Kompetenzen: Kommunikation, Vielseitigkeit, Selbstreflexion und Selbstmanagement. Umgang mit Herausforderungen und Veränderungen durch Kreativitätstechniken.

Session 3: Projektplanung & persönliche Kompetenzen Ressourcen- und Kostenplanung. Sicherstellung der finanziellen Mittel für das Projekt. Kompetenzelement Steuerung: Ganzheitlicher Überblick und Projektkontrolle während der Laufzeit. Qualitätsmanagement im Projekt. Persönliche und soziale Kompetenzen: Kommunikation, Vielseitigkeit, Selbstreflexion und Selbstmanagement. Umgang mit Herausforderungen und Veränderungen durch Kreativitätstechniken.

8 Stunden
12

Kennenlernen der Lerngruppe und Überblick über die Qualifizierung. Einführung in den virtuellen Raum (MS Teams, Klaxoon). Einblick in die ON-Academy und das Kompetenzmodell der GPM und IPMA. Grundlagen des Projektmanagements und die strategische Bedeutung von Portfolios, Programmen und Projekten. Zusammenhang von Mission, Vision, Strategie und Projekten. Einführung in Selbstreflexion und Selbstmanagement, praktische Anwendung von Tools für die Lernreise.

Kennenlernen der Lerngruppe und Überblick über die Qualifizierung. Einführung in den virtuellen Raum (MS Teams, Klaxoon). Einblick in die ON-Academy und das Kompetenzmodell der GPM und IPMA. Grundlagen des Projektmanagements und die strategische Bedeutung von Portfolios, Programmen und Projekten. Zusammenhang von Mission, Vision, Strategie und Projekten. Einführung in Selbstreflexion und Selbstmanagement, praktische Anwendung von Tools für die Lernreise.

8 Stunden
12

Modul 1: Projektziele, Stakeholder, Chancen & Risiken Analyse der Beziehungen zwischen Stakeholder-Zielen und Projektzielen. Projekt-Umfeldanalyse und Stakeholder-Management. Erkennung und Steuerung von Risiken und Chancen in Projekten. Einführung in temporäre Projektorganisationen und Dokumentationsmanagement. Abschluss der Projektaufsetzung durch Projektphasenplanung und Meilensteine.

Modul 1: Projektziele, Stakeholder, Chancen & Risiken Analyse der Beziehungen zwischen Stakeholder-Zielen und Projektzielen. Projekt-Umfeldanalyse und Stakeholder-Management. Erkennung und Steuerung von Risiken und Chancen in Projekten. Einführung in temporäre Projektorganisationen und Dokumentationsmanagement. Abschluss der Projektaufsetzung durch Projektphasenplanung und Meilensteine.

8 Stunden
12

Modul 1 - Session 1: Einführung & strategisches Umfeld Kennenlernen der Lerngruppe und Einführung in den virtuellen Raum (MS Teams, Klaxoon). Überblick über die Qualifizierung und das Kompetenzmodell der GPM und IPMA. Strategisches Umfeld von Portfolios, Programmen und Projekten. Reflexion über Führungsstile und Teamwork im Projektkontext.

Modul 1 - Session 1: Einführung & strategisches Umfeld Kennenlernen der Lerngruppe und Einführung in den virtuellen Raum (MS Teams, Klaxoon). Überblick über die Qualifizierung und das Kompetenzmodell der GPM und IPMA. Strategisches Umfeld von Portfolios, Programmen und Projekten. Reflexion über Führungsstile und Teamwork im Projektkontext.

8 Stunden
12

Modul 1 - Session 2: Strategisches Umfeld & Führungsstile Fortsetzung der Diskussion über das strategische Umfeld von Projekten. Reflexion über Führungsstile, Teamwork und persönliche Kommunikation.

Modul 1 - Session 2: Strategisches Umfeld & Führungsstile Fortsetzung der Diskussion über das strategische Umfeld von Projekten. Reflexion über Führungsstile, Teamwork und persönliche Kommunikation.

8 Stunden
12

Modul 2 - Session 1: Projektstrukturplan & Ressourcenplanung Operationalisierung, Strukturierung und Gliederung der Projektziele. Erstellen eines Projektstrukturplans (Leistungsumfang und Aufgabenplanung). Ressourcenplanung und Ermittlung der Projektkosten. Sicherstellung der finanziellen Mittel während des Projekts. Kompetenzelement Steuerung: Überwachung und Kontrolle des Projekts. Rolle von persönlicher Kommunikation, Teamwork und Ergebnisorientierung im Projekt.

Modul 2 - Session 1: Projektstrukturplan & Ressourcenplanung Operationalisierung, Strukturierung und Gliederung der Projektziele. Erstellen eines Projektstrukturplans (Leistungsumfang und Aufgabenplanung). Ressourcenplanung und Ermittlung der Projektkosten. Sicherstellung der finanziellen Mittel während des Projekts. Kompetenzelement Steuerung: Überwachung und Kontrolle des Projekts. Rolle von persönlicher Kommunikation, Teamwork und Ergebnisorientierung im Projekt.

8 Stunden
12

Modul 2 - Session 2: Projektplanung & Steuerung Vertiefung in die Projektziel-Operationalisierung und Erstellung des Projektstrukturplans. Ressourcenplanung und Kostenmanagement. Sicherstellung der finanziellen Mittel und Planung der Projekttermine. Kompetenzelement Steuerung: Überblick und Kontrolle des Projekts. Persönliche Kommunikation, Teamwork und Ergebnisorientierung in Projekten.

Modul 2 - Session 2: Projektplanung & Steuerung Vertiefung in die Projektziel-Operationalisierung und Erstellung des Projektstrukturplans. Ressourcenplanung und Kostenmanagement. Sicherstellung der finanziellen Mittel und Planung der Projekttermine. Kompetenzelement Steuerung: Überblick und Kontrolle des Projekts. Persönliche Kommunikation, Teamwork und Ergebnisorientierung in Projekten.

8 Stunden
12

Modul 2 - Session 1: Realisierung von Projekten Kosten- und Finanzierungsplanung in komplexen Projekten. Anpassung der Beschaffungsprozesse an das Projektmanagementsystem. Change- und Transformationsprozesse.

Modul 2 - Session 1: Realisierung von Projekten Kosten- und Finanzierungsplanung in komplexen Projekten. Anpassung der Beschaffungsprozesse an das Projektmanagementsystem. Change- und Transformationsprozesse.

8 Stunden
12

Modul 2 - Session 2: Projektrealisierung & Change-Management Weiterführung der Kostenplanung und Realisierung von Projekten. Anpassung der Beschaffungsprozesse und Projektorganisation. Change- und Transformationsprozesse im Projektmanagement.

Modul 2 - Session 2: Projektrealisierung & Change-Management Weiterführung der Kostenplanung und Realisierung von Projekten. Anpassung der Beschaffungsprozesse und Projektorganisation. Change- und Transformationsprozesse im Projektmanagement.